Am heutigem Sonntag, dem 24.09.2023 haben wir das erste Spiel in der Jugendlandesklasse in Stade gegen die Mannschaft vom SG Eystrup/Stolzenau absolviert.
Als Erster hatte Heorhii Troianoskyi seinen Gegner souverän zu einer Aufgabe gezwungen. Kurze Zeit später war auch der Punkt an Brett vier von Jakob Müller-Borghardt für uns gesichert. Am ersten Brett bekam Thomas Fuchs ein remis angeboten und nahm dieses auch an und auch an Brett drei konnte Aria Jafarzadeh für seine Mannschaft punkten.
Mit einem Ergebnis von 3 1/2 zu 1/2 haben wir einen guten Start in die Saison gemacht. Am 05.11. geht es dann hoffentlich so weiter...
Carmen
-- In der Saison 2023/24 nimmt der Stader SV im Seniorenbereich mit vier Mannschaften teil. Im Vergleich zur letzten Saison bedeute dies, eine Hinzunahme von einem weiteren Team, dass neu in der Kreisklasse starten wird. Damit tragen wir durchaus dem Wachstum im Verein Rechnung. Wir befinden uns mitten in der Meldephase, aber es stehen auch schon viele Informationen fest. Dazu hier die Übersicht zum aktuellen Stand:
Die Meldung der Mannschaftsstellung für die Mannschaften auf Bezirksebene erfolgt zum 1.9., die Klasseneinteilungen und die Spielpläne sind hier (Spielpläne-Bezirk) veröffentlicht. Am 25. August werden wir traditionell diesmal auch wieder eine Spielerversammlung durchführen, um die genauen Mannschaftsaufstellungen festzulegen. Wir starten um 19.30 in der Berufsschule.
Auch in dieser Saison werden wir wieder eine Jugendmannschaft in der Jugendklasse Nord (JKN) melden. Allgemeine Informationen finden sich in der Ausschreibung hier. Wir melden unsere Mannschaft am 25. August.
Des weiteren sind wir gerade in der Planung der eigenen Turniere. Im September werden wir nach der Corona-Zeit nun auch wieder eine Stadtmeisterschaft durchführen und legen auch wieder für die Jugend-Grand-Prix-Serie die Turniertermine fest, die dann ab Oktober starten wird. Hierzu folgen demnächst noch gesonderte Informationen.
Bernd Micheel - 1.Vorsitzender
-- Am 22. Juni 2023 verstarb im Alter von 83 Jahren nach kurzer und schwerer Krankheit Werner Micheel.
Er war von 1981 - 1995 langjährig Spielleiter im Stader Schachverein und unser Vater. In den ereignisreichen 80er und 90er Jahren war Werner Micheel als Spielleiter das zentrale Organ im Verein. Die Funktion des Spielleiters übernahm er bei seinem ersten Besuch des Vereinsabends, ohne nun wirklich genau zu wissen, auf was er sich einließ. Er gestaltete mit seinem Engagement und Enthusiasmus den Stader Schachverein maßgeblich mit und transformierte den Verein von einem kleinen, aber renommierten Verein mit ca. 40 Mitgliedern hin zu einem Großverein im Schachbezirk Lüneburg mit 5 Senioren-Mannschaften und 2 Jugendmannschaften und trug zur Blüte des Vereins bei. Ebenso brachte er uns, seinen Söhnen, das Schachspielen bei, führte uns in das Vereinsleben ein und zeigte uns, dass zu einem Schachverein zum eigentlichen Spielen auch viel Organisationstalent gehört. In der damaligen Internetlosen Zeit waren das Telefon und die Schreibmaschine die Werkzeuge des Organisators. Nach fast endlosen Telefonaten zur Aufstellung als zentrale Anlaufstelle für alle Mannschaften samstags, erfolge am Sonntag das eigentliche Spiel und danach wieder mit vielen Telefonaten das Zusammentragen der Informationen für damals noch mögliche regelmäßige Zeitungsberichte. Nach dann gut 15 Jahren übergab er seine Aufgaben und zog sich dann langsam zurück, auch bedingt durch eine Augenkrankheit, die fast zur Erblindung führte. Doch er bliebt weiterhin sehr interessiert und ließ sich gerne von den Spieltagen der Mannschaften in der Saison berichten.
Mit ihm verlieren die Spieler und Spielerinnen des Schachvereins einen gradlinigen und hilfsbereiten Menschen, der sich hohe Verdienste im Verein erworben hat. Und wir verlieren unseren tatkräftigen Vater.
-- Bernd und Frank Micheel
Im Juni geht die Schachsaison 22/23 langsam dem Ende entgegen, nicht ohne aber noch Highlights parat zu haben:
Stade 1 wird Bezirks-Blitz-Mannschaftsmeister 2023 am 3.Juni in Buchholz!
In Willingen fand vom 27.5.-4.6. die Deutsche Jugendeinzel-Meisterschaft statt. Bente Zöller vom Stader SV erreichte in der U18weiblich einen sehr guten 10.Platz mit 5 Punkten aus 9 Partien. Nach dem Gewinn der Niedersächsischen Blitzmeisterschaft der U18w und der Vizemeisterschaft bei den Frauen am Gründonnerstag (Bericht) ist sie in guter Form.
Das Saison-Finale von Stade 2 und Stade 3 in Stade in der Bezirsklasse Weist st am 11.6.
Die Bezirks-Blitz-Einzel-Meisterschaft sind am 17.6. in Munster.
Offene Stadtmeisterschaft in Buxtehude am 1.7.
Und last-but-not-least nach dem großen Zuspruch bei unserer Grand Prix Turnier-Serie veranstalten wir ein großes Jugendturnier im Rahmen der Schach-Jugendserie (jugendserie.de) am 24.Juni in Stade. Die Ausschreibung ist hier zu finden.
Bernd Micheel
-- Am letzten Wettkampftag der Jugendklasse Nord fanden die Spiele der Runde 6+7 als Doppelveranstaltung in Stade statt.
Im Spiel gegen den Tabellennachbarn aus Bad Bevensen wollten wir unbedingt den 2.Tabellenplatz sichern und traten mit der besten Aufstellung an. Schnell entwickelte sich ein spannender Kampf. Alexandr brachte sich nach guter Eröffnunng schnell in eine gute Stellung und konnte den ersten Sieg nach einer Stunde Spielzeit einfahren. Am 4.Brett konnte Herorhii bei ausgeglichenem Spiel eine Fehler des Gegners ausnutzen und eine Figur gewinnen. Somit konnte er dann den Partiegewinn sicherstellen. Mit einem 2:0 im Rücken konnte Kyryll nach sehr optimistischer Eröffnung viele Figuren abtauschen und im Doppelturmendspiel seine Spielstärke zeigen und den 3.Punkt einfahren. Damit war das große Ziel, Tabellenplatz 2, schon erreicht. Die interessanteste und schönste Partie des gesamten Wettkamptages spielt Thomas mit den schwarzen Steinen am ersten Brett. In der Sizillianischen Eröffnung entwickelte sich eine klassische Angriffspartie. Weiß mit langer Rochade griff den kurzrochierten schwarzen König an. Wer zuerst die Initiative ergreift, gewinnt meistens die Partie. So auch hier: Thomas Bauersturm auf der a- und b-Line war von Erfolg gekrönt und mit einem tollen Manöver Ta3 konnte er eine Figur und dann zwangsläufig einen weiteren Turm gewinnen und den 4:0 Endstand nach fast 2,5 Stunden Spielzeit sichern. Eine tolle Partie beider Spieler.
Die nachfolgenden Partie der Runde 7 gegen Uelzen 2 konnte wir mit dem Nachmittags-Team, Heorhii, Paul-Justus, Jakob und Andrii, beruhigt als Favorit angehen. Andrii konnte schon nach 3 Zügen durch einen Fehler des Gegners eine Figur gewinnen und gewann nach 20 Minuten die Partie. Jakob stellte das 2:0 sicher, in dem er nach ausgeglichener Eröffnung durch eine Fesselung auf der e-Linie eine Figur und die Partie gewannt. Heorhii war der einzige Stader Spieler, der zwei Partien spielte. Diesmal an Brett 1 gewann er in der Eröffnung einen Bauern, tausche alle Figuren ab und münzte diesen Vorteil im Turmendspiel in einen Sieg um. Mit der 3:0-Vorlage hatte es Paul-Justus einfach. Er gewann mit den schwarzen Steinen einen Springer im Mittelspiel und brachten diesen Vorteil durch und stellte den Endstand von 4:0 her.
Allen eingesetzten Spielern sei Dank und der Lohn ist der Tabellenplatz 2 in der Abschlußtabelle der Jugendklasse Nord.
-- Bernd Micheel