-- Am letzten Wettkampftag der Jugendklasse Nord fanden die Spiele der Runde 6+7 als Doppelveranstaltung in Stade statt.
Im Spiel gegen den Tabellennachbarn aus Bad Bevensen wollten wir unbedingt den 2.Tabellenplatz sichern und traten mit der besten Aufstellung an. Schnell entwickelte sich ein spannender Kampf. Alexandr brachte sich nach guter Eröffnunng schnell in eine gute Stellung und konnte den ersten Sieg nach einer Stunde Spielzeit einfahren. Am 4.Brett konnte Herorhii bei ausgeglichenem Spiel eine Fehler des Gegners ausnutzen und eine Figur gewinnen. Somit konnte er dann den Partiegewinn sicherstellen. Mit einem 2:0 im Rücken konnte Kyryll nach sehr optimistischer Eröffnung viele Figuren abtauschen und im Doppelturmendspiel seine Spielstärke zeigen und den 3.Punkt einfahren. Damit war das große Ziel, Tabellenplatz 2, schon erreicht. Die interessanteste und schönste Partie des gesamten Wettkamptages spielt Thomas mit den schwarzen Steinen am ersten Brett. In der Sizillianischen Eröffnung entwickelte sich eine klassische Angriffspartie. Weiß mit langer Rochade griff den kurzrochierten schwarzen König an. Wer zuerst die Initiative ergreift, gewinnt meistens die Partie. So auch hier: Thomas Bauersturm auf der a- und b-Line war von Erfolg gekrönt und mit einem tollen Manöver Ta3 konnte er eine Figur und dann zwangsläufig einen weiteren Turm gewinnen und den 4:0 Endstand nach fast 2,5 Stunden Spielzeit sichern. Eine tolle Partie beider Spieler.
Die nachfolgenden Partie der Runde 7 gegen Uelzen 2 konnte wir mit dem Nachmittags-Team, Heorhii, Paul-Justus, Jakob und Andrii, beruhigt als Favorit angehen. Andrii konnte schon nach 3 Zügen durch einen Fehler des Gegners eine Figur gewinnen und gewann nach 20 Minuten die Partie. Jakob stellte das 2:0 sicher, in dem er nach ausgeglichener Eröffnung durch eine Fesselung auf der e-Linie eine Figur und die Partie gewannt. Heorhii war der einzige Stader Spieler, der zwei Partien spielte. Diesmal an Brett 1 gewann er in der Eröffnung einen Bauern, tausche alle Figuren ab und münzte diesen Vorteil im Turmendspiel in einen Sieg um. Mit der 3:0-Vorlage hatte es Paul-Justus einfach. Er gewann mit den schwarzen Steinen einen Springer im Mittelspiel und brachten diesen Vorteil durch und stellte den Endstand von 4:0 her.
Allen eingesetzten Spielern sei Dank und der Lohn ist der Tabellenplatz 2 in der Abschlußtabelle der Jugendklasse Nord.
-- Bernd Micheel
-- Das erste Spiel in der DSOL findet am Mittwoch, den 22.02. um 19.30 statt. Unser Gegner ist die dritte Mannschaft des Hamburger Schachklubs. Die Partien können live unter diesem Link vervolgt werden:
-- Bernd Micheel
Am 11.Februar 2023 fand unser 5. und letztes Grand Prix Turnier der Serie 22/23 statt.
Insgesamt nahmen 65 Teilnehmer/innen daran teil. Da es leider zu einem Zugausfall aus Bad Oldesloe gekommen war, konnte erst mit einer Stunde Verzögerung begonnen werden.
Ein Dankeschön an alle Teilnehmer/innen für das geduldige Warten.
In der ersten Gruppe stellten sich die jüngsten 17 Erst -und Zweitklässler diszipliniert in sieben Runden ihren Gegnern oder den zwei Gegnerinnen. Nayar Alshaal aus Bad Oldesloe erreichte mit 7 Punkten den Tagessieg. Er konnte dabei den bisher ungeschlagenen Maximilian Spandau von Blau-Weiß Buchholz auf den zweiten Platz verweisen. Platz drei belegte Michail Troinaovskyi, der erst seit kurzem beim Schachtraining in Stade mit dabei ist, aber seinem großen Bruder nacheifert.
In der Gruppe zwei, der Dritt- und Viertklässler, waren Levi Adrian Rusch aus Bad Oldesloe und Jasper Förthmann vom Blau-Weiß Buchholz jeweils mit sechs Siegen und einer identischen Buchholzwertung punktgleich auf dem ersten Platz. Lediglich eine etwas bessere Sonneberger Wertung von Levi konnte ihm den ersten Platz sichern und Jasper auf Platz zwei drängen. Der dritte Platz ging ebenfalls nach Buchholz an Oskar Walther. Fünf Mädchen kämpften in dieser Gruppe mit und Sirivennela erreichte Platz acht.
Bei der Gruppe drei, den Spielern der weiterführenden Schulen,mit 20 Teilnehmer/innen konnte sich Kyryl Remizov den ersten Platz vor Herorhii Troianovskyi, beide vom Stader Schachverein, sichern. Die Plätze drei und vier waren punktgleich und auch die Buchholzwertung identisch. Wieder musste die Feinwertung entscheiden und so freute sich Mick Richter vom SV Bad Oldesloe über den dritten Platz vor dem Stader Oleksandr Karasov.
Bei den Erwachsenen und den Spielern mit einer DWZ über 1300 konnte sich Sven Rehders auf den ersten Platz kämpfen. Toine de Teuling aus Stade freute sich über Platz zwei. Thomas Hefter vom Barmbeker SK erreichte den dritten Platz. Aria Jafarzadeh, ein Jugendlicher aus Stade, hat zwar noch keine 1300, stellt sich aber immer der starken Konkurrenz in der vierten Gruppe und erreichte einen vierten Platz.
Carmen Vöge
-- Der Deutsche Schachbund hat die Ausschreibung für 2023 gestartet. Wer als Vereinsmitglied gerne mitspielen möchte, kann sich auf unserer DSOL-Seite informieren und sich bei mir melden.
-- Bernd Micheel
-- Das neue Jahr startete gleich mit einem Teilnehmerrekord in unserer Grand Prix Serie 22/23. Somit konnten alle vier Leistungsgruppe ein eigenständiges Turnier spielen, das natürlich die besten Voraussetzung für eine ausgewogenes Spielstärke innerhalb des jeweiligen Turnietrs bedeutet. Alle Ergebnisse können wieder auf der Grand-Prix-Seite hier abgerufen werden.
In der 1.Gruppe entwickelte sich ein Dreikampf an der Spitze des Feldes. Den Sieg mit 6 Punkten konnte Benno mit der besseren Feinwertung(Buchholz-Wertung) erringen. Punktgleich wurde Nayar Zweiter, den dritten Platz errang Maximilian. Ganz toll haben sich die Jüngsten hier im Umgang mit Mix aus analogen und digitalen Uhren gezeigt, denn wir konnten nicht rechzeitig unsere dem Schulbezirk geliehenen Uhren für das Schulschachturnier am Freitag zurück bekommen, um einheitliche Bedingungen zu gewährleisten. Ganz starke Leistung.
Das Turnier der Gruppe 2 war das Einzige, das mit 21 Teilnehmern eine ungrade Zahl hatte, so daß immer ein spielfreier Teilnehmer einen vollen Punkt bekam. Doch diesen Punkt pro Runde haben sich alle Spieler verdient, denn die Zeit wurde genutzt, um mit einer Dame mehr gegen den Turnierleitere zu spielen. Den Sieg haben natürlich alle geschaft! Den Turniersieg errang sehr souverän Levi mit 6,5 Punkten vor Aran und Sirivennela.
Die 3.Gruppe spielte das spannendste Turnier. Bis zum Schluss hatten in der letzten Runde die ersten sechs Spieler noch die Chance auf einen Platz auf dem Treppchen. Letztendlich errang Kyryl in der letzten Partie in einem Bauernendspiel ein ausgekäpftes Remis, so dass er den Turniersieg mit 6 Punkten erringen konnte. Sein Gegner in der Partie, Heorhii, wurde mit 5 Punkten Dritter. Zwischen die beiden Stader schob sich Luc aus Delmenhorst mit 5,5 Punkten, der in der letzten Partie einen Sieg davon trug.
Die Gruppe 4 der Jugendlichen mit Stärke >1300 DWZ und Erwachsenen war diesmal mit 16 Teilnhemern sehr gut besetzt. Es entwickelte sich schnell ein Zweikamp an der Spitze zwischen Somar mit Dennis, den Somar mit einer Nasenspitze mit 6 Punkten hauchdünn vor dem punktgleichen Denis gewann. Es musste sogar die zweite Feinwertung (SonnebornBerger) zu Rate gezogen werden, da auch die Buchholzwertung gleich war. So knapp ging es noch nie zu bei unseren Turnieren. Als Dritter errang Arend dann 5 Punkte.
Wir wünschen allen Teilnehmern eine gute Heimreise und würden uns freuen, alle wieder zum fünften und letzten Turnier der Serie am 11.Februar bei uns bebrüßen zu dürfen..
-- Bernd Micheel